Die Shropshire-Schafe
Unsere Plantagen befinden sich in ehemaligen Pferdeweiden
in Hofnähe. Die Tannen fühlen sich wohl auf dem Grassboden und
der gleichmäßige Lichteinfall lässt sie gerade in die Höhe
wachsen und regelmäßig verzweigen - perfekte Bedingungen für
einen Weihnachtsbaum. Allerdings besteht in den ersten Jahren
immer die Gefahr, dass die jungen Bäume vom Grass überholt
werden und verkümmern. Schließlich sind unsere Setzlinge erst
nur wenige Zentimeter groß. Da heißt es Rasen mähen, Rasen
mähen, Rasen mähen, um den jungen Planzen genug Licht und
Platz zum Wachsen zu schaffen.
Bei dieser oft schweißtreibenden Arbeit holen wir uns gern Hilfe von einer kleinen Herde Schafe. Nicht umsonst sind Schafe ja im Volksmund als biologische Rasenmäher bekannt. Die Tiere verbringen den ganzen Sommer zwischen den Tannen und widmen sich begeistert ihrer Aufgabe. Selbst ihre "Abgase" kommen den Bäumen als Dünger zu Gute. Allerdings können wir nicht irgendwelche Feld-, Wald- und Wiesenschafe für diesen Job gebrauchen. In unsere Tannenplantage kommen nur reinrassige Shropshire-Schafe, eine englische Rasse, die dafür bekannt ist, keine Nadelbäume anzufressen.
Vor einigen Jahren haben wir einen ersten Versuch mit vier Lämmern gemacht. Zeitdem haben wir jedes Frühjahr Nachwuchs bekommen und konnten so unsere Herde auf rund 30 Tiere aufstocken. Dabei bleiben die weiblichen Lämmer jedes Jahr in der Herde, die Bocklämmer werden im Herbst geschlachtet oder verkauft.